Vision von Park4Flex
Erneuerbare Energien und Elektroautos gehören derzeit mit zu den aktuellsten und wichtigsten Themen. Diese beiden Bereiche vereint das Projekt Park4Flex. Dieses leistet einen Beitrag zur beschleunigten Integration von erneuerbaren Energien in das elektrische Energiesystem unter Wahrung der Systemstabilität und Versorgungssicherheit. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie Flexibilitäten aus den bidirektional ladenden Elektrofahrzeugen in den konzentrierten Parkflächen zur Unterstützung des Netzbetriebs marktwirtschaftlich nutzbar gemacht werden können. Kurz gesagt sollen Elektrofahrzeuge schneller und effizienter integriert werden können, ohne dabei eine Überlastung des Stromsystems befürchten zu müssen.
Das Vorgehen bei Park4Flex
Die Auswirkungen auf die Stabilisierung des Versorgungssystems durch die vorgeschlagene Lösung werden analysiert und das zusätzliche Ausbaupotenzial von EE durch die Bereitstellung von Flexibilitäten wird identifiziert. Um die Machbarkeit des Park4Flex-Konzepts zu demonstrieren, wird die Ladeinfrastruktur in einem Testparkgebiet mit umfangreichen neuen Funktionalitäten und modernen Kommunikationsstandards ausgestattet. Die entwickelten Prognosemodelle für die Parkverfügbarkeit und das Ladeverhalten reduzieren die Unsicherheiten in den aggregierten Flexibilitäten, was deren Eignung für die Bereitstellung von netzdienlichen Dienstleistungen erhöht. Die Kopplung der Ladeinfrastruktur mit dem Parkreservierungs- und Bezahlsystem wird durch einfache Parkreservierung und unkomplizierte Abrechnung komfortabler gestaltet. Zudem wird dadurch die Akzeptanz der Elektromobilität erhöht. Die Unterstützung des Stromnetzes durch markt- und netzorientiertes Laden wird durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur mit modernen IKT-Lösungen und bidirektionaler Ladetechnik ermöglicht.
Aufgaben von INOVA+ DE
In diesem Projekt liefert INOVA+ Softwareentwicklungskapazitäten mit dem Hauptziel, den Datenschutz in diesem Prozess zu wahren und sicherzustellen, dass ein bidirektionales Laden und Entladen möglich ist, je nach den Absichten des Fahrers und Verwendungsabsichten des Parkhauses. INOVA+ entwickelt auch Geschäftsmodelle für die marktorientierte Nutzung der Flexibilitäten von Parkplätzen.
Dauer
Park4Flex wird von November 2022 bis voraussichtlich Oktober 2025 dauern.